Mit dem Ergonomieparcours vermitteln wir rückengerechtes Arbeiten anschaulich und nachhaltig. Beim Wandern von Station zu Station werden theoretische und praktische Erkenntnisse zu verhaltens- und verhältnisbezogenen Aspekten der Ergonomie erworben.
Mittels Elektroden (EMG-Messung) analysieren wir die Muskelspannung in Ruhe und unter Belastung. Hierdurch können muskuläre Dysbalancen, Verspannungen und Verhärtungen sichtbar gemacht werden. Außerdem können wir die unmittelbare Belastung während der Arbeitstätigkeit messen und so die Arbeitsplatzgestaltung individuell und nach ergonomischen Gesichtspunkten optimieren.
© Stefan Rajewski – fotolia.com
Zur praxisgerechten Analyse der objektiv vorhandenen Arbeitsbelastung werden die Arbeitstätigkeiten sowie Arbeitsbedingungen genau erfasst. Anschließend wird eine Gefährdungseinstufung des beurteilten Arbeitsplatzes vorgenommen. Daraus leiten wir Lösungsvorschläge zur Senkung der Gefährdungsstufe ab.
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | © 2019 Salutrain